Bewegender Abschiedsgottesdienst in Hanstedt
„Ich muss erstmal den Weg frei räumen, weil die Kanzel hier in Hanstedt nicht so oft benutzt wird.“ Mit diesen Worten begann Pastor Marcus Krause seine letzte Predigt von der Kanzel in der St. Jakobi Kirche Hanstedt. Oben angekommen begründete er die heutige Kanzelnutzung mit einem Schmunzeln und den Worten „Damit ich sehen kann, wer heute so da ist.“. Und da gab es viele zu sehen. Vertreter der politischen Gemeinde, Feuerwehrleute, Konfirmanden, treue Gottesdienstbesucher-innen, Freunde, Kolleginnen und Kollegen aus Gemeinde und Kirchenkreis. Alle waren gekommen um an diesem 12. Januar 2025 Pastor Marcus Krause gebührend zu verabschieden. Zu Beginn der Predigt packte er einen Wanderschuh aus, als Symbol für unsere Lebenswege und dass es manchmal eben an der Zeit ist neue Wege zu gehen.
Der Lebensweg von Marcus Krause führt ihn nun nach Mardorf und Schneeren ans Steinhuder Meer. Diese Gegend ist ihm schon aus seiner Kindheit bekannt, seine Lebenswanderung führt ihn also nicht ins gänzlich Unbekannte. In seiner Predigt ließ Marcus Krause die vergangenen 20 Jahre Revue passieren und die Gottesdienstgemeinde teilhaben an all dem Segensreichen was er in Hanstedt und Undeloh erfahren hat.
Zur Entpflichtung übernahm der stellvertretende Superintendent Georg Wieberneit und begann mit einer kleinen Bastelarbeit. Es entstand ein Menschen-Girlanden-Scherenschnitt als Symbol für das, was Marcus Krause in seinem Dienst immer mit am wichtigsten war: die Menschen , sowie die vielen vertrauensvollen Gespräche mit ihnen.
Auf dem anschließenden Empfang im Gemeindehaus wurden zahlreiche Geschenke überreicht. Die vielen wertschätzenden Worte hatten eines gemeinsam: viele gute Wünsche für die Zukunft und ein riesengroßes „Danke“ an Pastor Marcus Krause für seinen unermüdlichen Einsatz in den Kirchengemeinden Hanstedt und Undeloh.